KMU Digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 7.400€ bei der Digitalisierung. Gefördert werden Beratungen und Umsetzungen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist, können Sie hier kostenlos einen Fördercheck durchführen. Am Ende erhalten Sie sofort Ihr Ergebnis.
KMU Digital gliedert sich in drei Bereiche, wobei die Status- & Potenzialanalyse eine Voraussetzung für weitere Förderungen ist. Diese Beratung darf ausschließlich von einem zertifizierten Berater wie uns durchgeführt werden.
Für Förderung ist die Status- & Potenzialanalyse eine Voraussetzung, um die weiteren Schritte beantragen zu können.
In dieser Analyse betrachten wir Ihren aktuellen Ist-Zustand und geben richtungsweisende Empfehlungen, wie Sie sich digital weiterentwickeln können.
Die Strategieberatung ist keine Pflicht Sie können auch direkt zur Umsetzungsförderung übergehen.
In der Strategieberatung erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftsfit aufstellen können. Wir analysieren, wo aktive Veränderungen möglich sind, um die Digitalisierung gezielt voranzutreiben.
In der KMU Digital Umsetzungsförderung realisieren wir Ihre Website, Ihren Webshop oder weitere Digitalisierungsmaßnahmen.
Um KMU Digital & Green optimal umzusetzen, integrieren wir nachhaltige Maßnahmen wie grünes Hosting, Barrierefreiheit oder retourensenkende Lösungen. Beispielsweise kann ein Chatbot Kunden bereits vor dem Kauf beraten und so Rücksendungen reduzieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Förderung können Sie über das AWS-Portal beantragen. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Beantragung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWebshop & Website-Erstellung oder Optimierung
SEO-Optimierung & Google-Ranking-Verbesserung
Social Media Marketing & bezahlte Werbung
Digitale Geschäftsprozesse & Automatisierung
Online-Marketing-Strategien
Ja, eine Beratung durch einen zertifizierten KMU Digital Berater ist Pflicht, bevor die Umsetzungsförderung beantragt werden kann. Wir haben das Zertifikat also können Sie die Förderung bei uns durchführen.
Erstellung und Umsetzung einer Social Media Strategie
Einrichtung und Optimierung von Facebook, Instagram, LinkedIn & TikTok
Schaltung von Social Media Ads
Einrichtung von Tiktok Shopping & Google Shopping
Erstellung von Keyword-optimierten Landingpages z.B. „Online Shop für XXX“, „XXX Shop“, „Agentur in Wartberg“
Technische SEO-Optimierung der Website
Verbesserung der Ladegeschwindigkeit
Laufende Betriebskosten (Hosting, Wartung, Personal)
Hard- & Software-Anschaffungen
Bereits begonnene oder abgeschlossene Projekte
Allgemeine Werbeausgaben ohne direkten Digitalisierungsbezug
Die Genehmigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. In den meisten Fällen bekommen Sie binnen weniger Tage eine Rückmeldung. Trotzdem empfiehlt es sich, frühzeitig den Antrag zu KMU Digital & Green zu stellen.
Nach der Genehmigung der Förderung muss das Projekt innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden. Nach Abschluss der Maßnahmen reichen Sie die erforderlichen Nachweise (Rechnungen, Zahlungsbestätigungen, Dokumentationen) ein. Die Förderstelle prüft die Unterlagen und überweist die Förderung direkt an das Unternehmen. Die Dokumentation wird von uns erstellt.
Unternehmen müssen als KMU gelten und eine Beratung durch zertifizierte KMU Digital Berater in Anspruch nehmen. Zudem darf das Projekt erst nach Antragstellung gestartet werden.
Sollte dein Antrag abgelehnt werden, können Sie diesen oft überarbeiten oder erneut einreichen. Eine Absprache mit einem zertifizierten Berater hilft, die Erfolgschancen zu verbessern.
Ja, es ist möglich, mehrere Digitalisierungsmaßnahmen innerhalb eines Antrags zu kombinieren, sofern sie im Rahmen von KMU Digital förderfähig sind. Wichtig ist, dass die Maßnahmen klar definiert sind und den förderbaren Bereichen entsprechen.
Nein, für Unternehmen, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, ist die MwSt. nicht förderfähig. Die Förderung wird auf Basis der Nettokosten berechnet.
Ja, wenn ein Unternehmen nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist (z. B. Kleinunternehmer gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG), dann kann die Bruttosumme gefördert werden.
KMU Digital kann mit anderen Förderprogrammen kombiniert werden, solange die Summe aller Förderungen nicht die Gesamtkosten des Projekts übersteigt. Beachten Sie jedoch die De-minimis-Grenze von 300.000 € in drei Jahren, die nicht überschritten werden darf.
Ja, es ist möglich, KMU Digital für verschiedene Projekte zu beantragen. Allerdings kann pro Unternehmen jeweils ein Antrag für KMU Digital und ein Antrag für KMU Digital & Green in der Förderperiode bis 2026 gestellt werden. Das bedeutet, dass insgesamt maximal zwei Anträge – einer pro Förderschiene – eingereicht werden können. Die maximale Fördersumme beträgt dabei insgesamt 12.000 € pro Unternehmen.
Wichtiger Hinweis: Wir dürfen Ihnen beim Antrag helfen, aber nicht den gesamten Prozess für Sie übernehmen. Am besten führen wir die Beantragung gemeinsam durch – kontaktieren Sie uns einfach, und wir unterstützen Sie kostenlos.
Erstellen Sie zuerst ein Konto bei der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS):
👉 Registrierung: foerdermanager.aws.at
Falls Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier direkt anmelden:
👉 Anmeldung & Antrag starten
Nach der Anmeldung wird die Förderung direkt geöffnet – eine Vorauswahl ist nicht nötig.
Im Fenster „Förderungswerber“ tragen Sie Ihre Unternehmensdaten ein.
Geben Sie hier auch Ihre GLN-Nummer an. Diese finden Sie am schnellsten im WKO Firmen A-Z.
Falls Ihre Branche nicht exakt gelistet ist, wählen Sie die am besten passende Option.
Nach der vollständigen Eingabe klicken Sie auf „Weiter“.
Falls Sie noch keine KMU.Digital-Beratungsförderung erhalten haben, klicken Sie auf „Nein“.
Danach wählen Sie „Speichern & Weiter“.
Falls Sie eine neue Website oder einen Webshop planen, wählen Sie bei „KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN Status- und Potentialanalyse„:
„Tool GPA2: Steigerung der Effizienz durch E-Commerce, Online Marketing & Social Media“.
Unter „Auswahl Beraterin/Berater“ geben Sie ein:
„Agentur Level OG“ oder „Phillip Aaron Reschitzegger“.
Geben Sie Ihren Umsatz im letzten vollen Wirtschaftsjahr an. Falls nicht bekannt, tragen Sie eine Schätzung ein.
Nach vollständiger Eingabe klicken Sie auf „Speichern & Weiter“.
Füllen Sie alle Felder wahrheitsgemäß aus.
Sie dürfen keine De-minimis-Förderungen in Höhe von 300.000 € oder mehr in den letzten drei Jahren erhalten haben. Bestimmte Corona-Hilfen fallen unter diese Regelung – jedoch nicht alle. Falls Sie unsicher sind, ob eine frühere Förderung unter De-minimis fällt, kontaktieren Sie uns für einen kostenlosen Check.
Eine ausführliche Erklärung zur De-minimis-Regelung finden Sie hier.
Wählen Sie aus, wie viel De-minimis-Förderung Sie erhalten haben, und setzen Sie das Häkchen bei „Ja“.
Im letzten Schritt können Sie alle Angaben nochmals kontrollieren.
Falls alles korrekt ist, setzen Sie das Häkchen bei:
„Ja, ich bestätige hiermit alle Angaben wahrheitsgetreu gemacht zu haben.“
Abschließend klicken Sie auf „Antrag absenden“.
Die Bearbeitung kann einige Wochen dauern – meist erhalten Sie jedoch schon nach wenigen Tagen eine Rückmeldung.
Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.